Über uns

Die Achermann AG baut seit 1953. Geführt als Familienunternehmen, konnte sich die Achermann AG in der Vergangenheit mehrfach an anspruchsvollen Projekten in den Bereichen Hochbau, Tiefbau sowie bei Umbau und Renovationen beweisen.
Unserem Leitsatz, Hand in Hand, zieht sich durch alle Sparten und dank der regionalen Verankerung kennen wir die Wünsche und Erwartungen unserer Kundschaft sehr gut. Mit bestens ausgebildeten Mitarbeitern ist uns nichts unmöglich.


Firmenchronik

  • 1953

    Gründung der Achermann AG, Buochs am 18. August durch die Herren Werner Achermann und Johann Rohrer, Personalbestand: 21 Mitarbeiter
  • 1954

    Die ersten Lehrlinge werden im Betrieb angestellt. Dies sind Würsch Res von Buochs und Gröbli Werner von Emmetten.
  • 1956

    Am 9. Mai erwirbt Herr Walter Achermann-Würsch den Aktienanteil von Johann Rohrer.
  • 1957

    Werner Achermann verstirbt. Seine Aktien erwirbt die Firma Gebr. Wüest AG Luzern. Walter Achermann-Würsch wird Geschäftsleiter.
  • 1959

    Der Personalbestand beträgt nun 105 Mitarbeiter.
  • 1962

    Anschaffung des ersten Laufkatzenkran (Pingon 16 m), damit beginnt die Arbeitserleichterung sowie die Mechanisierung auf den Hochbau-Baustellen.
  • 1964

    Kauf des ersten Grabenbaggers JCB, er soll die Baustellen im Tiefbau unterstützen.
  • 1967

    Zustimmung der Genossengemeinde zum Landkaufgesuch. Die Parzelle Nr. 767 an der Werkhofstrasse kann gekauft werden.
  • 1971

    Die lang ersehnten Räumlichkeiten an der Werkhofstrasse werden bezogen.
  • 1977

    Das Pensionskassen-Mehrfamilienhaus an der Hofstrasse wird gebaut.
  • 1978

    Die Firma feiert ihr 25-jähriges Bestehen in einem festlichen Rahmen auf dem Werkhofareal.
  • 1982

    Gründung der Schöneck AG, Emmetten am 22. Oktober durch die Firmen Achermann AG, Buochs und Gebr. Wüest AG, Luzern und Herrn Benedikt Christen, Buochs. Im November konnte die Schöneck AG, Emmetten den Kaufvertrag über die Kuranstalt Schöneck, Emmetten, mit dem Missionshaus Bethlehem, Immensee unterzeichnen.

    Die Gesamtfläche betrug 21 ha bzw. 31 m3. Davon sind ca. 50'000 m3 in der Bauzone.

  • 1983

    Im Herbst beginnt einer der grössten Abbrüche im Kanton: Die Kuranstalt Schöneck.
  • 1984

    Am 12. Januar wird der Firmennamen von Schöneck AG Emmetten umgewandelt in Emmetter Schöneck AG
  • 1986

    Die Baugesellschaft Röhrli, Beckenried wird ins Leben gerufen. Die Firma Achermann AG und Herr Bruno Murer von Beckenried bilden für die Verwirklichung von vier Gebäuden eine einfache Gesellschaft.
  • 1991

    Am ersten Januar findet in der Firma Achermann AG ein Führungswechsel statt. Herr Walter Achermann-Würsch übergibt die Geschäftsführung seinem Sohn Walter Achermann-Berlinger.

    Am 4. März wird die Firma Achermann AG, Emmetten gegründet.

    Am 7. Oktober erwirbt die Emmetter Schöneck AG von Herrn Josef Huser und der einfachen Gesellschaft Riedmatt, die Riedmatt in Ennetbürgen zur Erstellung von fünf Mehrfamilienhäusern. Das Land ist im Baurecht.
  • 1992

    Bezug der neuen Lagerhalle mit Mitarbeiterunterkünften auf der Parzelle an der Werkhofstrasse.
  • 1993

    Hervorragender Lehrabschluss von Thomas Würsch, Bannholz mit Topnote 5,7. In der praktischen Arbeit wird er sogar mit der unvorstellbaren Note 5,9 belohnt.

    Die Firma Achermann AG, Buochs feiert ihr 40-jähriges Bestehen in der Lagerhalle über den Büros. Diese Büros werden später abgebrochen, um Wohnungen aufzustocken.
  • 1996

    Die Firma erhält den Auftrag Obere Spichermatt in Stans. Dieses Auftragsvolumen erweist sich als eines der Grössten im Hochbau. Es werden bis ins Jahr 2003 10 Mio. Baumeisterarbeiten umgesetzt.
  • 1998

    Am 7. Januar 1998 erhält die Firma ihre erste Zertifizierung für die ISO Norm 9002.
  • 1999

    Am 31. Dezember 1999 wird die Abspaltung der Firmen Wüest Luzern, Wüest Baar und Strabag aus der Wüest Holding unterzeichnet.
  • 2000

    Die Erwartungen in dieses Jahr sind gross, da nun eine der hartnäckigsten Rezessionen endet.
  • 2002

    Ende Jahr erwirbt Walter Achermann-Würsch die Aktien der Gebr. Wüest AG und wird somit zu 100 % Firmeninhaber und Hauptaktionär der Achermann AG, Buochs und Emmetten. Die Beteiligung an der Schöneck AG wird verkauft.

    Ende Jahr kann der Werkvertrag über 8 Mio. im Hochbau für die 2. Etappe Baumgarten in Buochs unterzeichnet werden. Es handelt sich um das grösste Auftragsvolumen in der Firmengeschichte. Die Ausführung wird im Jahr 2003 und 2004 stattfinden. Auftragsgeber ist Urs Mathis von Buochs.
  • 2003

    Am 23. Mai übernimmt Walter Achermann-Berlinger die Firma Achermann AG, Buochs vollumfänglich. Die Immobilien bleiben in der neuen Achermann Walter Immobilien AG.

    Am 1. Juni beginnen 10 Mitarbeiter der Firma Bruno Duss AG bei uns zu arbeiten. Das Logo „Hand in Hand im Umbau“ wird übernommen. Ein grosser Teil des Bauinventars der Firma Bruno Duss AG wird ebenfalls übernommen. Mit der Veräusserung der Bruno Duss AG wird ein starker Mitbewerber in Zukunft nicht mehr mitmischen.

    Die Mitarbeiterzahl beträgt nun 50 Personen. Der 35. Lehrling beginnt im Herbst seine Lehre als Maurer. Er ist der 902. Mitarbeiter in den letzten 50 Jahren, der bei der Firma Achermann AG, Buochs angestellt wird.